Schuljahr 2020/21
Anmeldung oder/Fragen:
Alabarre-Anmeldeformular (pdf)
077 252 17 23 (Ausserhalb Unterrichtszeiten) oder EMail
Weitere Kurse:
Angebot wird bei Bedarf erweitert
Gruppengrössen:
Min. 5, max. 9 SchülerInnen / grössere Gruppen werden gesplittet
Privatlektionen:
Auf Anfrage
Schnupperlektion:
Kostenlos und jederzeit möglich
Kursbeginn:
Jederzeit möglich
Unterrichtszeiten:
Werden jährlich und bei Bedarf den Stundenplänen angepasst
Info's
Kurslokal:
Zentrum Waldstatt, Schmiedenstrasse 10, 8840 Einsiedeln
Lageplan
Kontakt:
Telefon: 077 252 17 23
Mail: info@ballettschule-einsiedeln.ch
Kursraum: «Grosser Saal»
Umkleideraum/WC’s: Vorhanden
Parkplätze: Vorhanden/kostenpflichtig
Kleidung:
Nach Niveaustufe. Kann in der Ballettschule bestellt werden:
- Balletttrikot (Body), Ballettschuhe und Strümpfe (oblig. Kleidung)
- Ballettröckchen (freiwillig aber üblich)
- Wickeljacke oder Langarmtrikot (in der kalten Jahreszeit empfohlen)
- u.v.m. ab Katalog
Versicherung:
Ist Sache der KursteilnehmerInnen
Haftungsausschluss:
Keine Haftungsübernahme bei Unfall, Verletzung u. Diebstahl
Ballettschule:
Zur Zeit unterrichte ich 82 SchülerInnen im Alter von 3 bis 27 Jahren
Aufführungen:
- Aufführung in der Ballettschule, Mai 2009, Flyer Schulaufführung (pdf)
- Auftritte in den Altersheimen Gerbe und Unteriberg, Mai 2009
- Aufführung «Zu Besuch im Wunderland» in Alpthal, 2011 (mehr)
- Benefizveranstaltung z. G. «Kinder tanzen für Kinder», Nov. 2011
- Auftritt am Altersnachmittag im Dorfzentrum, Nov. 2012, ea-Bericht (jpg)
- Aufführung «De Traum-Tänz us em Musigdösli» in Alpthal, 2013 (mehr)
- Benefizaufführung «Die Puppenfee» in Einsiedeln, 2015 (mehr)
- Benefizaufführung «Der geheime Garten» in Einsiedeln, 2017 (mehr)
- Benefizaufführung «Ein Sommernachtstraum» in Einsiedeln, 2019 (mehr)
Link’s:
Für den Inhalt weiterführender Links‘s wird keine Verantwortung übernommen
Ballett
Die Grundlage für alle Ballettstunden ist die Royal Academy of Dance, London.
Mit den Kleinsten (PrePrimary und Primary) beginne ich sehr spielerisch. Schwerpunkte sind:
- Geschichten darstellen
- Vorstellungskraft fördern
- Den Körper spüren/Haltung schulen
- Musik und Rhythmus hören und erkennen
- Freude an der Bewegung ausleben
- Erste Schritte Richtung Klassisches Ballett
Ab Grade I wird die Ballettstange Niveaugetreu eingesetzt. Ich arbeite immer mit Bildern, um das Körperbewusstsein und anatomische Zusammenhänge zu schulen.
Aufbau einer Ballettlektion:
PrePrimary und Primary: Die Lektion beginnt am Boden mit Aufwärmen der Füsse, Beine und Arme. Die Körperhaltung ist Zentral. Der Rest der Lektion ist ein Zusammenspiel von freien und strukturierten Übungen.
Ab Grade I: Aufgewärmt wird nun an der Stange; Füsse, Beine, Arme, Haltung bis hin zu Kraft- und Balance-übungen. Abgeschlossen wird mit Dehnübungen. Danach werden in der Mitte folgende Punkte geschult: Arme, Stand, Pirouetten, kleine und grosse Sprünge.
Charakter Tanz: Da steht der Rhythmus im Mittelpunkt und der etwas andere Tanzstil gibt eine freudige Abwechslung.